Netzwerk ‚Niederkassel für Demokratie‘ stellt bisherige Arbeit vor und sammelt Ideen für die Zukunft

Ideensammlung aus der 'Murmelrunde'
Ideensammlung aus der 'Murmelrunde'. Foto Ulrike Emmer

vom Redaktionsteam des Netzwerks

Das vierte Netzwerktreffen des Bündnisses „Niederkassel für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt – gegen Rassismus, Extremismus und Hass“ fand am 27. März 2025 in der evangelischen Maria Magdalena-Kirche in Rheidt statt. Rund 30 Teilnehmer:innen kamen zusammen, um die bisherige Arbeit zu reflektieren und neue Ideen für die Zukunft zu sammeln. Gekonnt moderiert wurde der Abend von Karl-Peter Ochs.

Die Mahnwache im Januar war einer der Höhepunkte der Aktivitäten

Die bisherige Arbeit der Arbeitskreise und des Kernteams wurden von Tom Rutert-Klein in einem eindrucksvollen Rückblick präsentiert. Einer der Höhepunkte war die Mahnwache am 29. Januar 2025 auf dem Rathausplatz. Das Netzwerk war aktiv bei Veranstaltungen wie dem Fest der Stadt zum Weltkindertag, dem Weihnachtsmarkt der Maria Magdalena-Kirche, Infoständen vor der Bundestagswahl und der Ausstellung „Hoffnung, die bewegt“ in St. Jakobus Lülsdorf. Seit Januar bietet das Netzwerk monatliche Treffen im ‚Bunten Café Niederkassel‘ an wechselnden Orten an, um Austausch und Beteiligung zu fördern. Der nächste Termin des Bunten Cafés ist am 24. April 2025 in der Maria Magdalena-Kirche.

Murmelrunde mit Ideensammlung und nächste Schritte

In einer Murmelrunde wurden anschließend folgende Ideen für die zukünftige Arbeit gesammelt und vorgestellt: Das beschmierte Banner des Netzwerks säubern, die Deichmauer gestalten und Schmierereien übermalen, Infostände fortsetzen, monatliches Buntes Café anbieten, Menschen aktivieren, Medienangebote für junge Menschen entwickeln, Seminar ‚Politik vor Ort‘ organisieren, Kandidat:innen der Kommunalwahl kennen lernen und Wahlprogramme vergleichen, waren sowohl kurzfristige als auch langfristige Vorschläge.

Die Diskussion über die Ideen zur Kommunalwahl waren eine gute Einstimmung auf eine weitere Präsentation des Abends. Tom Rutert-Klein stellte seine Analyse der Bundestagswahl für Niederkassel vor. In der anschließenden Diskussion war eine Erklärung für den zunehmenden Erfolg rechtsextremer Parteien bei Wahlen die starke Präsenz in den sozialen Medien.

Einladung zum Mitmachen

Für den Kalender: die nächsten Termine

Das Netzwerk lädt alle Interessierten dazu ein, sich einzubringen – sei es aktiv oder als stille Unterstützer:innen. Für den Kalender: Am 9. Oktober 2025 findet ein Treffen ‚Netzwerk mal anders‘ in der Alten Schule in Niederkassel-Uckendorf statt.

Hintergrund

Dem Netzwerk gehören Einzelpersonen und Vertreter:innen verschiedener Gruppen, Vereine, Kirchen und Parteien an. Es entstand aus einer gemeinsamen Demonstration am 29. Januar .2024 in Niederkassel gegen das Erstarken von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Grundlage des gemeinsamen Engagements ist das verabschiedete Selbstverständnis. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben.

Kontakt: post@niederkassel-fuer-demokratie.de

Zum Rückblick auf 12 bis 14 Monate Netzwerk

Zur Analyse der Bundestagswahl 2025 von Tom Rutert-Klein

Fotos: Ulrike Emmer

Tom Rutert-Klein wünscht allen einen guten Heimweg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert